Aus pv magazine Deutschland .
Deutschland ist die Bundesnetzagentur die Bundesnetzagentur, hat berichtet, dass neu installierte PV-Leistung von etwa 349.5 MW für März .
Der diese Fähigkeit, 334 MW installiert wurden im Rahmen des Landes-FIT-Mechanismus. Die in Bonn ansässige Bundesnetzagentur gemeldet 28 MW Boden montierte Systeme, die gebaut wurden im März außerhalb der Ausschreibung-Schema. Einem mageren 868 kW der Dach-system-Kapazität installiert wurde, unter dem Mieter Strom Schema.
Insgesamt rund 1,27 GW an neuer PV-Kapazität wurde Hinzugefügt Deutschland in den ersten drei Monaten des Jahres, auch mit der Bundesnetzagentur Revision nach unten sein Januar und Februar zahlen von 40 MW, 540 MW 380 MW, beziehungsweise. Ein Agentur-Sprecher sagte pv magazine die zahlen werden regelmäßig rückwirkend berichtigt.
Die überarbeitete Statistik, dass Deutschland erreichte eine kumulierte solarleistung von knapp 47,2 GW bis Ende März.
Die Bundesnetzagentur hat die Neuberechnung der Passfähigkeit für die Zahlung nächsten drei Monate, mit der Bezahlung fällt, als installation Meilensteine sind erreicht. Größer-als-erwartete Niveau von neuen Anlagen im ersten Quartal bedeuten die PASSEN reduzieren um 1,4% ab diesem Monat bis Juli.
Die Einspeisevergütung für PV-Anlagen mit einer Kapazität von bis zu 10 kW fallen €0.1095/kWh. Für Anlagen bis zu 40 kW wird die Zahlung der €0.1065/kWh und für Anlagen bis 100 kW, €0.0838/kWh. Weitere Anlagen mit einer Kapazität von bis zu 100 kW erhalten eine Pauschale von €0.0759/kWh.